Deutsche Parkinson Vereinigung e.V.Regionalgruppe Erlangen
Wassergymnastik
Seien Sie dabei ab Dienstag, 18. April 2023, um 9 Uhr!
Im Frühjahr 2023 wurden es drei Jahre, in denen unser beliebtes Wassergymnastik-Angebot zwangsweise pausieren musste!
Nachdem das Bewegungsbad in der Kopfklinik seitens des UK Erlangen seit Jahresbeginn 2023 wieder geöffnet war, bemühten wir uns um die Freigabe der Wassergymnastik auch wieder für unsere Gruppe, die nun endlich vorliegt.
Erfreulich ist dabei die vollkommene Streichung der anfangs verabschiedeten Hygienevorschriften, sodass wir wieder zur praktischen Durchführung der Gruppengymnastik im Wasser einladen dürfen. Jetzt gilt es nur noch UK-Mitarbeiter (Physiotherapeuten/-schüler) zu gewinnen, die unsere Trainingsstunden mit praktischen Übungen begleiten und im Prinzip auch Aufgaben der Wasserwacht übernehmen.
Jetzt ist die Gelegenheit sich uns wieder anzuschließen! Das Angebot richtet sich selbstverständlich in erster Linie an unsere Parkinson-Patienten. Wer sich alleine unsicher fühlt, darf selbstverständlich seine/n PartnerIn mitbringen
So finden Sie das Bewegungsbad in der Erlanger Kopfklinik: Das Bewegungsbad ist vom Haupteingang der Kopfklinik kommend nach der Pforte zunächst halbrechts, dann nach dem Durchqueren der Aufzüge- und Treppenhaushalle zielstrebig dem Gang nach links folgend und dem Passieren der "gläsernen Brücke" durch die Glastür gangseitig links zu betreten. Dort erreichen Sie hinter den jeweils 3 Umkleidekabinen links (Damen) und rechts (Herren) zunächst die Garderobenräume (bitte eine Umkleide auf jeder Seite eine geöffnet lassen, um den Zugang nicht zu versperren!) und im Anschluss jeweils 3 Duschen (um deren zumindest kurzen zweckdienlichen Einsatz gebeten wird) und je 1 Toilette die großzügig lichtdurchflutete Schwimmhalle, in der Sie sich bitte in die Anwesenheitsliste eintragen und Ihren Teilnehmerbeitrag (möglichst passend) entrichten. Beide Garderoben sind mit jeweils einem kostenlosen fest installierten Haartrockner ausgestattet. Hinter dem südlichen Zugang befindet sich zudem eine Einzelumkleide für Schwerbehinderte. Wir empfehlen in den Umkleiden und Duschen bis zum Betreten der Schwimmhalle Badesandalen zu tragen. Bitte denken Sie an Shampoo/Duschgel und ein Handtuch.
Vor Freigabe des Beckens durch die ausgewiesene Gruppenleitung (=zumindest deren Anwesenheit) bzw. die Freigabe durch den verantwortlichen Bademeister, Herrn Lütjohann, sowie Registrierung der Teilnehmer sowie Barzahlung des Teilnehmerbeitrags darf das Becken nicht betreten werden.
Da nach der 3-jährigen Zwangspause die zu erwartende Teilnehmeranzahl schwer abzuschätzen ist und wir die Neugier künftiger Teilnehmer wecken möchten, erheben wir am 18. und 25. April 2023 vorerst den einmalig günstigen Teilnehmerbeitrag von nur 3 EUR, den wir uns nach den ersten Erfahrungen in Abhängigkeit von der Resonanz ab Mai neu zu kalkulieren vorbehalten. Für die Wiederaufnahme unserer Wassergymnastik gehen wir in Anlehnung an die "Vor-Pandemie- Zeiten" zunächst von einem Ablauf aus, dessen Erfolg ganz wesentlich auch vom Spiel- und Spaßfaktor wie dem gemeinsamen Spiel mit dem Wasserball und anderen Wasser-Sportgeräten wie Schwimmbrett, Stangen usw. (siehe auch Text weiter unten).
Da wir nach dreijähriger Pause kein Gefühl dafür haben, mit wievielen potentiellen Teilnehmern wir rechnen dürfen, bitten wir um eine kurze Rückmeldung auf der vorbereiteten Mail-Abfrage, auf deren Grundlage wir ggf. mit Ihnen in Kontakt treten können und auch die Teilnehmer-Liste vorbereiten können. Bitte alle erforderlichen Fragen für interne Zwecke beantworten. Interessenten ohne eMail-Adresse dürfen sich ausnahmsweise per Telefon 09131 771570 (AB) ankündigen (zumindest mit Name & Telefon).
Weitere Informationen zur Wiederaufnahme unseres Trainingsangebotes finden Sie in unserem Terminkalender.
Es gibt eine Vielzahl von Therapien, die die Beweglichkeit und das Wohlbefinden von Parkinson-Patienten verbessern. Eine der sanftesten und trotzdem wirkungsvollsten Therapien ist dabei die
Wassergymnastik
die als festes Selbsthilfe-Angebot bereits seit der Gründung der Regionalgruppe Erlangen im "Bewegungsbad" des Erlanger Uni-Kopfklinikums großen Zuspruch findet.
Das Wasser trägt unseren Körper.
Auf diese Weise können die Teilnehmer Übungen ausführen, die außerhalb des Wassers teils nicht möglich sind.
Das spielerische Training mit und ohne Hilfsmittel motiviert die Teilnehmer und bereitet ihnen viel Spaß.
Es entsteht ein positives Gruppengefühl.
Ablaufbeschreibung aus der Zeit vor der Pandemie (bis 13. März 2020): Unsere Wassergymnastik findet regelmäßig unter Anleitung angehender Physiotherapeuten des Erlanger Uni-Kopfklinikums statt, die jeweils die ersten 30 Minuten gestalten. In den darauffolgenden 30 Minuten übernimmt dann eine der seitens der Regionalgruppe für diese Veranstaltung benannte Person das bewährte "Kommando" mit weiteren spielerischen Trainingseinheiten, bei denen der Wasserball nie fehlen darf ... Im großzügigen Becken (7 x 13 m), welches eine Wassertiefe von 1 bis max. 1,32 m aufweist, herrscht stets eine angenehme Temperatur von 32°C. Im Zugangsbereich befinden sich ausreichende Umkleiden und Duschen. Ein frühzeitiges Eintreffen der Teilnehmer - spätestens 8 Uhr 50 - wird erbeten, damit die Verantwortlichen sie registrieren und den Teilnehmerbeitrag erheben können. Die Gruppe ist jederzeit für spontane Neuzugänge offen.Voraussetzung zur Teilnahme ist jedoch aus Versicherungs-rechtlichen Gründen die Mitgliedschaft der Teilnehmer in der Regionalgruppe Erlangen. Für die persönliche Zeitplanung - vor allem neuer Teilnehmer - gilt der Hinweis, dass sich die Gruppe im Anschluss regelmäßig noch bis ca. 11 Uhr zum persönlichen Austausch bei Speis und Trank beim Café im Foyer der Kopfklinik trifft.
Allgemeine Informationen zur Wassergymnastik gibt's in der Apotheken-Umschau
Termin: jeden Dienstag, 9 -10 Uhr, auch in den Schulferien, nicht jedoch an gesetzlichen Feiertagen (in Zweifelsfällen gelten die Angaben im ⇒ Terminkalender)